Turnierwochenende in Hohenweiler 2009 - Tanzsportclub Aristocats Bregenz - Der junge Tanzclub in Vorarlberg

Turnierwochenende in Hohenweiler 2009

20. bis 21. Juni 2009

Nach wochenlangen Vorbereitungsarbeiten begann das Turnierwochenende am Samstag zu Mittag, als die ersten Clubmitglieder eintrafen, um ihre Plätze in der Turnierabwicklung einzunehmen. Turnierbüro, Küche und Rechner, Beisitzer und auch die Eintrittskassa waren schon besetzt, als die ersten Funktionäre eintrafen, allen voran Andy May mit seiner Mitarbeiterin Konstanze, die das ganze Wochenende für beste Turniermusik sorgten.

Das Turnier begann mit dem Bewerb in der Breitensportklasse Standard der Paare über 45 Jahre, bei dem außer einem deutschen Paar nur Vorarlberger Paare am Start waren. Die Breitensportklasse unter 45 Jahre war mangels Anmeldungen nicht zustande gekommen. Das sollte auch nicht die einzige Klasse sein, an der seitens der Paare nur wenig Interesse bestand.

Von den vier ausgeschriebenen Lateinklassen waren nur zwei überhaupt besetzt und die jeweils nur mit zwei Paaren. Dieses dürftige Starterfeld wurde aber durch gute Leistungen der Paare wenigstens teilweise wettgemacht. Das Publikum im Saal spornte die Paare kräftig an und sorgte für eine gute Stimmung.

Die Abendveranstaltung bot mit den drei Senioren S-Klassen die höchstklassigsten Turniere dieses Tages. Hier waren auch drei Vorarlberger Paare am Start, die von dem anwesenden Publikum zu Bestleistungen angefeuert wurden. Trotzdem ging der Sieg in allen drei Klassen nicht nach Vorarlberg sondern nach Tirol bzw. nach Deutschland, was aber der guten Stimmung im Saal keinen Abbruch tat. Zwischen den Turnierrunden hatten auch die Zuschauer Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen.

Am Sonntag wurden seit vielen Jahren erstmals wieder Landesmeisterschaften in den Standardtänzen ausgetragen. Da in Tirol am Vortag die Tiroler Meisterschaften stattgefunden hatten, hatte man auf eine möglichst große Beteiligung gehofft. Diese Hoffnung hatte sich aber schon im Vorfeld zerschlagen, als noch weit nach Nennungsschluss nur recht spärlich Anmeldungen vorhanden waren.

So verteilten sich letztlich zwölf österreichische Paare und ein deutsches auf fünf Startklassen. Die bestbesetzten Klassen waren an diesem Vormittag die Breitensportklasse Latein unter 45 Jahre, bei der auch ein Kinderpaar aus Tirol mittanzte.

Die Standardpaare boten alle eine gute Leistung. Besonders schön war die Solotanzrunde der S-Klasse, bei der man in aller Ruhe jedem Paar bei seiner Darbietung in Slowfox und Quickstep zuschauen konnte.

Insgesamt ist das Turnier reibungslos und ohne jegliche Verzögerung oder Zwischenfälle zu Ende geführt worden. Eugen Spiegel führte in bewährter Art souverän durch das Wochenende, alle Helferinnen und Helfer aus dem Club gaben ihr Bestes, um die Veranstaltung für Teilnehmer und Publikum so schön wie möglich zu machen.

Die Enttäuschung bei den Veranstaltern und den vielen Helfern über so wenig Interesse seitens der Teilnehmer, trotz der Kombination mit dem Tiroler Veranstalter sitzt natürlich tief und wird als erste Reaktion zur Absage der bereits ausgeschriebenen Latein-Landesmeisterschaften vom 2. Mai 2010 führen, welche ja auch wieder in Kombination mit einem Tiroler Club geplant gewesen war.

Auch die Tatsache, dass zwar die Turnierpaare den Breitensportpaaren ihres Clubs jegliche Unterstützung durch Applaus und Anfeuern bieten, die Breitensportler und Hobbytänzer ihrerseits aber dann mehrheitlich durch Abwesenheit glänzen, wenn es darum ginge, ihre Übungs- und Gruppenleiter, die sie das ganz Jahr über betreuen, bei deren Turnieren anzufeuern, sollte doch zu denken geben.

HIER geht’s zu den Fotos:

Fotos Samstag
Fotos Sonntag
Fotos „Rundum“